Musikalische Früherziehung
& Blockflöte
Bereits ab drei Jahre können sich Kinder im Fach „Musikalische Früherziehung“ bei Viola Wertgé in einer Gruppe von maximal 10 Kindern spielerisch an Musik herantasten.
Es erwarten sie abwechslungsreiche Stunden, in denen sie sowohl selbst Musik machen, so auch Instrumente kennenlernen, Musik hören und erleben, als auch sich dazu bewegen und malen. Bei all der spielerischen Kreativität erlernen die Kindern fast unbemerkt Rhythmen, Notenwerte und Klangfarben zu unterscheiden, und erhalten so eine breitgefächerte Vorbildung.
Die musikalische Grundausbildung an der Blockflöte kann bei Viola Wertgé bereits ab dem vierten Lebensjahr begonnen werden, je nach Körpergröße und Reife des Kindes. Nach Wunsch unterrichtet sie in der deutschen oder barocken Griffweise mit kindgerechter Literatur. Sowohl im Privatunterricht als auch im Rahmen von Kindergärten oder Grundschulen erteilt die Instrumentalpädagogin die Stunden und empfiehlt, 2er- bis maximal 4er-Gruppen zu kombinieren, die dann wöchentlich 30 bzw. 45 Minuten üben, spielen und lernen. Einzelunterricht empfiehlt sie erst für Fortgeschrittene.
Mit eigens entwickelten Spielen lernen die Kleinen spielerisch Noten, Tonnamen und Griffe mit kindlicher Leichtigkeit. Auch wenn die ganz kleinen Schüler noch nicht lesen und schreiben können, verstehen sie durch das besondere System schnell und lernen Buchstaben und Töne zu unterscheiden.
Viola Wertgé stellt den Eltern Ratgeber und Übeleitfäden zur Verfügung, und steht zur Beratung zur Seite. So wissen die Erwachsenen zuhause, die kleinen Blockflötisten zu unterstützen und die Großen lernen mit.
Für musikalische Erfahrungen und Ereignisse sorgt die Pädagogin ebenfalls. Sie veranstaltet interne Vorspiele, gestaltet z.B. weihnachtliche Konzerte, in denen Groß und Klein mit Musik, Plätzchen und Geschichten auf dem Podium stehen oder motiviert mit einem Malwettbewerb, bei dem schon so manches Kunstwerk entstand!
So lernt Ihr Kind mit Spaß
spielend Musizieren!